Die diesjährigen Kölner Boule-Festspiele im Juni (Kölner Sextett, EBC Open, Kölner Stadtmeisterschaft) finden am vergangenen
Samstag in Köln-Nippes einen würdigen Abschluss. 45 Teams, bestehend aus Lizenzspieler*innen beinahe aller Kölner Vereine
und/oder Boulespieler*innen, die in Köln wohnhaft sind, finden sich auf dem Heinrich-Pachl-Platz zusammen, um im Doublette
formée die neuen Kölner Stadtmeister auszuspielen. Das Turnier wird wie bereits im Vorjahr von allen Kölner Vereinen
mitgetragen und in enger Freundschaft und Kooperation dieser Vereine ausgerichtet. Der tolle Nippeser Platz bietet dabei an
diesem schönen Sommertag eine perfekte Kulisse.
Im Vorjahr hatten die Finalist*innen am Tag der Deutschen Einheit noch eine dicke Jacke an, dieses Jahr wird von morgens bis
abends bei strahlendem Sonnenschein und teilweise sogar sehr heißen Temperaturen von morgens bis abends im T-Shirt
gezockt! Lobend herausstellen sollten wir an dieser Stelle vor allem das hervorragende Mitbring-Buffet, an dem sich diesmal
sehr viele Menschen beteiligt haben.Das Turnier wird im altbewährten Modus gespielt, bedeutet 3 Runden Schweizer System
(nach Setzliste durch NRW-Ranglistenpunkte) und anschließendes A-B-C-KO-System.
Die Top-16 wandern nach 3 Runden somit ins A-Turnier, die Plätze 17-32 ins B-Turnier und alles ab Platz 33 geht folglich ins C-
Turnier.Die (noch) amtierenden Stadtmeister Jonas Combüchen und Adama Nana gehen mit der Startnummer 1 ins Rennen.
Besonders erfreulich sind die 12 Mixte-Teams, die heute in der Startliste zu finden sind und von denen einige in den Siegerlisten
noch eine entscheidende Rolle spielen.
Tolle Kulisse beim großen Finale auf dem Heinrich-Pachl-Platz Tipp: Schaut mal bei Facebook (Nippeser Bouleclub), dort wurde
das sehenswerte und spannende Finale live gestreamt!
Die Top-16 nach 3 Runden Schweizer System:
A-Turnier:
Sechs Teams gehen an diesem Samstagnachmittag nach der Vorrunde ungeschlagen in die KO-Runde der Kölner
Stadtmeisterschaft. Im Achtelfinale des A-Turniers versammeln sich heute die besten 16 Kölner Teams und spielen um den Titel.
Bei großer Hitze kommt es im Achtelfinale zur ersten Überraschung des Tages: Die Titelverteidiger Jonas und Adama verlieren
gegen Oliver und Johannes und verabschieden sich somit aus dem Turnier. In den folgenden Runden sehen die zahlreichen
Zuschauer*innen hervorragendes Pétanque und vor allem viele enge und spannende Spiele. So kämpfen Pedro und Ahmad mit
mehreren erfolgreichen Sauschüssen gegen das Viertelfinal-Aus an, ehe sie sich Tina und Andreas doch geschlagen geben
müssen.
Auch Kerstin und Bruno schenken den späteren Finalisten Sascha und Philippe im Halbfinale nichts, scheiden jedoch ebenfalls
nach starker Leistung aus.Kerstin und Bruno sowie ein Nippeser Doublette, bestehend aus Wolfgang und Uli, dürfen sich am
Ende über einen starken dritten Platz und somit das Podest der Kölner Stadtmeisterschaft 2025 freuen, bravo!Womit wir beim
diesjährigen Finale angekommen wären:Sowohl Philippe/Sascha als auch Tina/Andreas sind an diesem Samstag ungeschlagen
und heiß auf ein hochkarätiges Finale vor vielen interessierten Gästen. Live bei Facebook im Bild zeigen die vier Spieler*innen
ein spannendes Finale, was jedoch zunächst gar nicht so spannend losgeht. Philippe legt wie schon in den Spielen zuvor
hervorragende Kugeln und Sascha macht als Schießer ebenfalls ein starkes Spiel, sodass es ziemlich schnell 9:1 steht. Andi und
Tina drehen die Positionen und kämpfen sich zunächst ein wenig heran, ehe Sascha und Philippe beim Stand von 12:3 sogar die
Möglichkeit haben, das Spiel zu beenden. Zwei Aufnahmen später (beim Stand von 6:12) gelingt Tina und Andreas ein
Fünferpack und das Spiel findet anschließend seinen Höhepunkt in einer dramatischen letzten Aufnahme. Tina und Andreas
bleiben am Ende cool und drehen das Spiel durch stark gelegte Kugeln von Tina und viele saubere Treffer von Andi
verdientermaßen um.
Somit heißen unsere neuen Kölner Stadtmeister Tina und Andreas vom Nippeser BC! Herzlichen Glückwunsch!Ebenfalls
Glückwunsch an die neuen Vizemeister Philippe (Bochum Diaboulo) und Sascha (Nippeser BC), denen am Ende nur ein Punkt
zum Titel gefehlt hat.
Das Finale im A-Turnier v.l.n.r.: Sascha, Andreas, Philippe, Tina
3. Platz A-Turnier: Uli und Wolfgang
3. Platz A-Turnier: Kerstin und Bruno
5. Platz A-Turnier: Pahmad und Pedro
5. Platz A-Turnier: Oliver und Johannes
5. Platz A-Turnier: Geoffrey und Jörg
5. Platz A-Turnier: Mario und Frank
B-Turnier:
Einige starke Teams verpassen das Hauptturnier heute knapp und landen im B-Turnier des Tages. So findet sich im B ein bunt
zusammen gewürfeltes Starterfeld vieler Vereine. Der einzige Vertreter des PCC Köln Hocine schnappt sich nach einem langen
Tag mit Spielpartner und Co-Turnierleiter Claudio von der Betanque Union den verdienten Turniersieg!
Wie schon im Vorjahr kämpfen Lukas und Don Mario vom EBC sich in extrem langen und spannenden Partien durch das B-
Turnier und schaffen es diesmal sogar eine Runde weiter, ins Finale. Für Dietmar und Alfred von der Betanque Union und die
Oldies Rudi und Peter vom NBC ist es heute der dritte Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!
Finale B-Turnier: v.l.n.r.: Hocine, Claudio, Lukas, Don Mario
3. Platz B-Turnier: Peter und Rudi
3. Platz B-Turnier: Dietmar und Alfred
C-Turnier:
Im C-Turnier haben einige Teams am Nachmittag aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl und dadurch benötigten Cadrage
zunächst ein Freilos. Das Halbfinale in diesem Turnier ist am Abend vollständig in Ehrenfelder und Nippeser Hand.
Richard und Brahim sowie Darius und Ray verabschieden sich in dieser Runde aus dem Turnier, sodass es im Finale zum NBC-
EBC-Duell kommt. Hier setzen sich Julia und Siegfried vom Nippeser BC mit 13:3 gegen Murat und Stefan durch. Herzlichen
Glückwunsch!
Finale C-Turnier: v.l.n.r.: Julia, Siegfried, Stefan, Murat
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Stadtmeister Andi und Tina!!
Vielen Dank an den Nippeser Bouleclub für die Gastfreundschaft und die Bereitstellung des Platzes sowie der zugehörigen
Infrastruktur! Und natürlich herzlichen Dank an alle Beteiligten und somit an uns alle, die bunte Kölner Bouleszene, die bei der
diesjährigen Kölner Stadtmeisterschaft mal wieder gezeigt hat, was mit Zusammenhalt, Kooperation und Engagement möglich
ist!
Allez Kölle und bis nächstes Jahr!