Oktober 2025
  27.10.2025
  Mit dem Oktober-Turnier und spürbar kühleren Temperaturen geht die FND-Saison 
  auf dem Takuplatz langsam in ihre entscheidende Phase. Diesmal sind es 15 Teams 
  und am Ende bleiben zwei Spieler ungeschlagen, die sich beide in die Geschichts-
  bücher des FND eintragen: Tom B. (EBC) feiert laut Ewiger Tabelle bereits seinen 
  Saisonerfolg und gleichzeitig zweiten Turniererfolg auf dem Takuplatz, während Koffi 
  (BTV) bei seiner erst dritten Teilnahme seinen allerersten FND-Sieg bejubelt. Bravo 
  und herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung! Auf dem geteilten zweiten 
  Platz der Tageswertung landen Tim S. und Marc D. (beide EBC) sowie Christoph 
  (NBC) und sein Bruder Felix E., jeweils mit drei Siegen. Dahinter folgen Reinhard V. 
  (BU) mit Stefan B. (EBC) und das EBC-Duo Jean und Lukas S., die sich ebenfalls drei 
  Erfolge sichern konnten.
  In Abwesenheit von Turnierleiter Robin, der zeitgleich für den DPV bei der Jugend-
  WM in Isla Cristina (Spanien) als Kommentator im Einsatz ist, sowie dem Gesamt-
  führenden Fabi, der ebenfalls in Spanien weilt, bietet sich den Verfolgern eine große 
  Gelegenheit, in der Jahreswertung Boden gutzumachen. Doch weder Murat, Guna 
  noch Paulo können diese Chance nutzen – sie kommen heute jeweils nur auf einen 
  Sieg. Dadurch bleibt Fabi mit 24 Saisonsiegen an der Spitze, gefolgt von Guna und 
  Murat (je 22) sowie Paulo (21). Dahinter liegen Angel, Orst und Ralf K. (alle 20) 
  weiter gut im Rennen um die Podestplätze in der Gesamtwertung 2025. Auch die 
  Frauenwertung bleibt spannend: Iris führt weiterhin mit 11 Siegen vor Silke (10) und 
  Inge (8) – nichts entschieden also, denn es stehen nur noch zwei Turniere aus!
  20.10.2025
  Triplette-Mixte-Premiere beim Rom e. V.
  Ein ganz besonderer Freitagabend für die Kölner Bouleszene: Zum ersten Mal fand 
  ein offizielles Turnier auf dem Gelände des Rom e. V. statt – einem tollen Verein, der 
  sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für Bildung, Integration und 
  Gemeinschaft einsetzt. Der weitläufige Hof im Herzen von Köln verwandelte sich an 
  diesem Abend in eine atmosphärische Boulebühne mit Flutlicht, französischen 
  Chansons und bester Laune.
  Auf Initiative unseres Richard, der den Kontakt zum Rom e. V. hergestellt hatte, 
  organisierten der Ehrenfelder Boule Club und die Betanque Union Köln gemeinsam 
  dieses Premieren-Turnier im Triplette-Mixte-Format. Gespielt wurden vier Runden im 
  Schweizer System (60 Minuten + eine Aufnahme), und die Stimmung war von Beginn 
  an familiär und herzlich – ganz im Geist des Austragungsortes.
  Gegen 23 Uhr standen die Sieger*innen fest: Carlotta (ABF CK), ihr Vater Oliver 
  (Betanque Union) und unser Tom (EBC) blieben ungeschlagen (4:0 Siege) und 
  sicherten sich verdient den 1. Platz. Dahinter folgten Johanna, Robin (EBC) und 
  Claudio (Betanque Union), die im Finale mit 5:9 auf Zeit das Nachsehen hatten. 
  Unsere Gäste Louise, Werner und Tobias vom Boule-Team Menden belegten einen 
  starken 3. Platz. Platz 4 ging an Lisa, Geoffrey und Sven (PF Rathenauplatz), die mit 
  drei Siegen ebenfalls ein tolles Ergebnis erzielten. Bravo und herzlichen Glückwunsch 
  an alle Platzierten!
  Ein großes Dankeschön gilt allen Helfer*innen, Spieler*innen und Gastgeber*innen 
  für diese gelungene Turnierpremiere mit echtem Wohlfühlcharakter – das schreit 
  eindeutig nach einer Fortsetzung!
  Und zum Vormerken: Das letzte EBC-Freitag-Nacht-Doub des Jahres findet am 19. 
  Dezember ausnahmsweise ebenfalls auf dem Gelände des Rom e. V. statt. Wir freuen 
  uns schon jetzt auf ein stimmungsvolles Jahresfinale unter Flutlicht!
  17.10.2025
  Nachbarschaftstreffen auf dem Takuplatz
  Am 12. Oktober folgten mehr als ein Dutzend Nachbar:innen der Einladung auf den 
  Takuplatz. Bei Kaffee und Kuchen, gebacken von einigen Tischtennis- und 
  Boulespieler:innen, kamen zahlreiche Gespräche zustande. Viele Anwohner:innen 
  zeigten sich erfreut über die Entwicklung, die der Platz im Laufe der Zeit genommen 
  hat: von einem mit Unkraut bewachsenen und oft aufgrund lauter Trinkgelage 
  vermüllten Ort hin zu einem lebendigen, urbanen Platz.
  „Wenn ich spät abends mit der Bahn aus dem Theater oder Kino komme, bin ich froh, 
  wenn der Platz noch belebt ist – das gibt mir ein Gefühl von Sicherheit“, so eine 
  Rentnerin. Auch andere lobten die offene und oft mediterrane Atmosphäre, die der 
  Takuplatz mittlerweile habe.
  Einige waren jedoch auch gekommen, um sich auszusprechen. Vieles habe sich zum 
  Besseren verändert, aber: Wenn während der Nachtruhe viel Betrieb herrsche und 
  Lärm entstehe, könnten sie bei offenem Fenster nicht mehr schlafen. Sie baten 
  deshalb darum, besonders unter der Woche darauf zu achten, dass zur Schlafenszeit 
  Ruhe eingehalten werde.
  Da es sich beim Takuplatz um einen öffentlichen Ort handelt, konnten wir ihnen nicht 
  garantieren, dass das künftig immer so sein wird. Wir vom EBC können an dieser 
  Stelle nur an alle unsere Vereinsmitglieder und Leser:innen unseres Blogs 
  appellieren, diesem Wunsch möglichst entgegenzukommen.
  Alle Nachbar:innen und Nutzer:innen des Takuplatzes betonten noch einmal, wie 
  wichtig es wäre, wenn die Stadt Köln für diesen belebten Platz endlich eine Toilette 
  zur Verfügung stellen würde – ein einstimmiger Beschluss der Ehrenfelder 
  Bezirksvertretung dazu liegt längst vor. Jetzt wäre es an der Verwaltung der Stadt 
  Köln, diesen Beschluss umzusetzen.
  Die Gewinner vom 08.10.2025
  18 Spielerinnen und Spieler waren diesmal bei der Dienstagsmischee am Start – 
  und es ging heiß her! Im packenden Finale setzten sich Guna, Stefan und Tom D. 
  ganz knapp gegen Jean, Claudio und Gerhard durch. Spannung bis zum letzten 
  Punkt, tolle Stimmung und jede Menge Spaß!
  06.10.2025
  EBC Köln unterliegt Düsseldorf im BPV-Cup
  Im Achtelfinale des BPV-Cups bekam es der EBC Köln mit einem echten Brocken zu 
  tun: Düsseldorf sur place – Bundesligist, mehrfacher Deutscher Meister und dazu 
  noch mit Heimvorteil. Die Rollen waren also klar verteilt, doch der EBC zeigte, dass 
  er sich nicht so leicht einschüchtern lässt.
  Schon in den Têtes ging es richtig eng zu. Viele Spiele wurden erst mit den letzten 
  Kugeln entschieden, und am Ende konnten wir immerhin ein Einzel für uns 
  entscheiden. Auch in den Doublettes zeigte unser Team eine gute Leistung. Die 
  Partien waren spannend und offen – nur das Quäntchen Glück fehlte, sodass am 
  Ende alle drei Spiele knapp verloren gingen.
  Damit stand der Gesamtsieg für Düsseldorf früh fest, und die Tripletten wurden nicht 
  mehr ausgespielt.
  Trotzdem: Das Erreichen des Achtelfinals ist für den EBC Köln ein schöner Erfolg. 
  September 2025
  30.09.2025
  Saisonabschluss unserer Teams
  1x Aufstieg - 2 x Abstieg - 1 x gute Saison
  Am letzten Spieltag der Saison waren alle vier Teams noch einmal gefordert. 
  Dabei gab es Höhen und Tiefen: von einem überragenden Aufstieg über einen 
  unglücklichen Abstieg bis hin zu spannenden Kämpfen um den Klassenerhalt.
  Einen Überblick über die Ergebnisse und Berichte zu den einzelnen Teams findet ihr 
  hier: 
  4. Spieltag unserer Teams
  29.09.2025
  Kurz vor dem entscheidenden Ligaspieltag in NRW bricht auf dem Takuplatz das 
  letzte Saisondrittel an und es ist wieder Freitag-Nacht-Doub-Zeit. Die Warteliste ist 
  diesmal auch am Turniertag noch sehr lang und es wird ein ausverkauftes Top-
  Starterfeld bei mildem Herbstwetter erwartet. In 13 von 16 Teams stecken laut 
  Ewiger Tabelle des FND an diesem Abend ehemalige FND-Sieger/innen. Doch keiner 
  dieser Ex-Sieger kann sich am Ende einen weiteren Titel schnappen. Mit Claudio H. 
  (Betanque Union) und Hocine (PCC Köln) bleiben heute zwei Spieler ungeschlagen, 
  die sich ihren allerersten Turniersieg im FND sichern.Die Beiden geben heute in vier 
  Spielen insgesamt nur 18 Punkte ab, wobei sie besonders im Finale mit einem 13:1-
  Erfolg über Fabi und Jakob nichts anbrennen lassen.Bravo und Glückwunsch an 
  Claudio und Hocine zu diesem verdienten Erfolg!Fabi und Jakob landen nach ihrem 
  Debüt-Turniersieg im Januar ´25 bei ihrer zweiten gemeinsamen Teilnahme diesmal 
  auf einem starken zweiten Platz. Der diesjährige Gesamtführende Fabi baut dadurch 
  seine Führung in der Jahres-Gesamtwertung wieder auf drei Siege Vorsprung aus, da 
  seine direkten Verfolger Murat, Paulo, Guna heute nur auf zwei Siege kommen.Auf 
  dem Tagespodest landen als starke Dritte unser Angel mit Spielpartner Oliver S. 
  (Düsseldorf sur Place). Platz vier geht an Ralf K. und Orst, die damit ihren 
  persönlichen Zwei-Siege-Fluch brechen und dadurch verdient in den Geldrängen 
  landen. Auch eine Frau ist wieder unter den Top-5-Teams, unsere Inge holt sich mit 
  Adama (NBC) vier Siege und landet damit auf der Fünf. Ein herzliches Bravo an alle 
  Platzierten! In der neu eingeführten Frauen-Gesamtwertung führt baut die August-
  FND-Siegerin Iris ihre Führung ebenfalls aus. Sie führt nun mit 10 Siegen vor Inge 
  und Silke (jeweils 8).
  15.09.2025
  EBC mit starkem Auftritt bei der DM 55+ in Berlin
  Am vergangenen Wochenende war der EBC zum ersten Mal mit gleich zwei Teams bei 
  der Deutschen Meisterschaft 55+ in Berlin am Start – ein tolles Ereignis für den 
  Verein.
  Das Team rund um Nicole und Hartmut, verstärkt durch Larbi aus Nippes, erwischte 
  leider nicht das ganz große Los. Nach einem Auftaktsieg folgte eine knappe 
  Niederlage in der Barrage, womit das Turnier für sie leider frühzeitig beendet war. 
  Trotzdem ein starker Auftritt!
  Richtig gut lief es für das zweite Triplette mit Gerhard, Mario und Orst. Sie legten 
  zwei klare Siege in der Vorrunde hin und zogen damit souverän in die Hauptrunde 
  ein. Auch im 32stel-Finale ließen sie nichts anbrennen und schlugen das Team aus 
  Niedersachsen mit 13:7. Erst im 16tel-Finale war Schluss – mit einer unglücklichen 
  9:13-Niederlage gegen ein starkes Team aus Baden-Württemberg.
  Unterm Strich bleibt: Zwei EBC-Teams bei der DM – das gab's noch nie! Und mit dem 
  Einzug ins 16tel-Finake ist dies ein großer Erfolg für den EBC. Bravo!
  Hier der offizielle BPV-Bericht zur DM 55+ in Berlin 
  11.09.2025
  Kein Boule den Rassisten
  Zum dritten Mal hieß es am 10.September "Kein Boule den Rassisten". 90 Teilnehmer 
  fanden den Weg in Nippeser Tälchen und spendeten insgesamt 640 Euro für das 
  Allerweltshaus in Köln und das Netzwerk Polylux in Ostdeutschland. Bei der 
  Begrüßung wurde nochmal auf den Beschluss den Landesverbandes BPV 
  hingewiesen, den unsere leider erkrankte Landespräsidentin Sandra vorgestellt hatte: 
  Mitglieder der AfD, so heißt es darin, haben bei unserem Sport nichts verloren. "In 
  unserem Verband steht also die Brandmauer noch - sorgen wir dafür, dass sie hier 
  und auf den anderen Bouleplätzen weiter erhalten bleibt", hieß es in der Ansprache. 
  "Stay woke - lasst uns wachsam bleiben, liebe Boulistas - und den Mund aufmachen 
  und widersprechen, wenn sich jemand abfällig über andere äußert, weil sie keine 
  weiße Hautfarbe haben, obdachlos, homosexuell oder queer sind". Zu den 
  zahlreichen Sachpreisen gehörten u.a. ein kostenloser Antritt bei Kölns größtem 
  Bouleturnier, dem Sextett in der Südstadt - und zwei Freitickets für unser nächstes 
  EBC-Open.
  08.09.2025
  Richard und Robin bei der Tete-LM!
   
  Richard und Robin haben sich am vergangenen Samstag beim Quali-Tête-Turnier in 
  Krefeld mit jeweils 4:2 Siegen super geschlagen und die Plätze 8 und 9 belegt. Damit 
  ging’s für beide verdient weiter zur Landesmeisterschaft am nächsten Tag in 
  Siemens-Mülheim. Dort erreichte Robin mit 3:3 Spielen Platz 35, Richard landete mit 
  2:4 auf Platz 55. Glückwunsch euch beiden – starke Leistung!
  Auch unsere anderen Starter haben sich am Samstag ordentlich ins Zeug gelegt:
  Hartmut (4:2) – Platz 16
  Jürgen (4:2) – Platz 18
  Stefan (3:3) – Platz 31
  Murat (3:3) – Platz 32
  Iris (2:4) – Platz 43.
  Insgesamt eine klasse Teamleistung!
  02.09.2025
  Ein Aufstieg und viele Siege – 
  der erfolgreiche 3. EBC-Liga-Sonntag im Rückblick
   
  Nach dem Erreichen des Achtelfinals im BPV NRW Cup 2025 
  am vergangenen Freitag nimmt zwei Tage später auch die Ligasaison 
  wieder Fahrt auf. Drei Monate Sommerpause, so ist es in NRW seit Jahren 
  üblich. Teams, die im Frühjahr noch oben auf sind, verlieren im Herbst 
  teilweise komplett den Faden. In unserem Fall läuft es diesmal 
  glücklicherweise eher umgekehrt, denn alle vier EBC-Mannschaften finden 
  am Sonntag (zurück) auf die Siegerstraße und insgesamt dürfen wir so in 
  6 von 8 Liga-Begegnungen die Bahnen als Sieger verlassen. Doch damit 
  nicht genug, ein EBC-Team schafft dadurch sogar vorzeitig den lang 
  ersehnten und verdienten Aufstieg! Somit ist es weiterhin gar nicht mal so 
  unwahrscheinlich, dass sich nächstes Jahr zwei oder sogar drei EBC-
  Teams in der Bezirksliga Rheinland treffen.
  weiterlesen…
  01.09.2025
  Der EBC steht im Achtelfinale des BPV-Cups!
  In der 2. Pokal-Runde fand am 29.08. im Nippeser Tälchen unsere Begegnung gegen 
  unsere Herausforderer vom Boule Team Menden statt. Die Tête-Runde geht an 
  diesem Abend mit 10:2 Siegpunkten zunächst klar an uns. Doch die erfahrenen 
  Spieler/innen aus Menden beweisen in der Doub-Runde großen Kampfgeist und 
  drehen zwei Partien zu ihren Gunsten. Zwischenstand 13:8 und noch ist nichts 
  entschieden. In der Triplette-Runde lassen wir nichts mehr anbrennen, beide Spiele 
  gehen an den EBC. Endstand 23:8
  Herzlichen Dank für den tollen Abend mit vielen schönen und fairen Spielen an 
  unsere Gäste aus Menden! Danke auch an den Nippeser BC für die Platznutzung!
  Weiter geht es im Pokal am 04.10. mit Achtelfinale und möglichem Viertelfinale im 
  Anschluss. 
  August 2025
  25.08.2025
  Volle Frauenpower!
  Wie immer wird mit 16 Teams auf dem Takuplatz ein ausverkauftes Feld erwartet, auch wenn 
  einige unserer Stammgäste durch die Teilnahme an der Triplette-DM im Saarland fehlen. In 
  der Startliste sind mit Iris, Annette, Inge und Silke diesmal auch vier starke Frauen zu finden, 
  die an diesem recht kühlen Sommerabend alle gut aufgelegt sind und deshalb verdient unter 
  den ersten acht landen, bravo! Eine unserer EBC-lerinnen schafft es heute sogar ganz nach 
  oben auf das Podest und sichert sich damit zugleich ihren allerersten Turniersieg überhaupt. 
  Gemeint ist unsere Iris, die mit ihrem erfahrenen Spielpartner Robin alle vier Spiele und 
  somit auch ihr erstes FND gewinnt. Im spannenden Finale wartet mit Zakaria (Betanque 
  Union) und Hocine (PCC) ein besonders harter Brocken auf die beiden. Nach starkem Start 
  und 7:1-Führung für das EBC-Mixte folgt eine nervöse Phase. Zakaria und Hocine drehen das 
  Finale wieder um und führen ihrerseits nun verdient mit 9:7. Mit Ablauf der Zeit kommen 
  immer mehr Zuschauer/innen an den Spielfeldrand, doch unser Mixte bleibt cool und Iris 
  entscheidet das Spiel in der letzten Aufnahme durch 3 stark gelegte Asse zu ihren Gunsten – 
  Endstand 12:9! Die geteilte Freude auf dem Takuplatz mit der ersten weiblichen FND-Siegerin 
  seit Juni 2023 (damals gewannen Inge + Per) ist grenzenlos und überwältigend. Auch wir 
  gratulieren an dieser Stelle herzlich zu diesem tollen Erfolg! Für unseren Turnierleiter Robin 
  ist es bereits der fünfte FND-Turniersieg und laut Ewiger Tabelle des FND ist der Sieg im 
  heutigen Finale sein exakt 100. FND-Spielsieg bei einer Siegquote von 66,23%. Nach Guna, 
  Murat und Christoph ist Robin bereits der vierte Spieler, der die 100-er Marke knackt - 
  chapeau. Auf Platz zwei der Tageswertung landen heute die Finalgegner Hocine und Zakaria, 
  knapp vor den ebenfalls starken Drittplatzierten Kamil (ABFCK) und Oli B. (Betanque Union). 
  Gerhard und Richard sichern sich mit drei Siegen einen tollen vierten Platz vor Annette und 
  Many W., die die heutige Top-5 komplettieren. Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten! 
  Die Führenden der Jahres-Gesamtwertung lassen heute überraschend einige Siege liegen, 
  wodurch alles noch enger zusammenrückt. Trotzdem bleibt Fabi nach zwei Dritteln der 
  Saison mit 21 Siegen weiterhin in Führung. Guna schiebt sich an Murat vorbei auf den 
  zweiten Platz (je 19 Siege), dahinter lauern Paulo (18), Ralf K. (17) und Gerhard (16). Auch 
  Robin (16) dürfte trotz drei verpassten Turnieren zum Jahresbeginn durch seinen heutigen 
  Turniersieg zumindest mit einem Auge auf die Gesamtwertung schielen. Wir sind gespannt, 
  wie es weitergeht und freuen uns mit Euch auf das nächste FND am 26. September!
  Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
  Gleich zwei unserer Teams haben sich am Wochenende das Ticket zur Deutschen 
  Meisterschaft Triplette 55+ gesichert!
  Nicole, Hartmut & Larbi (Nippeser BC) sowie Mario, Gerhard & Orst haben sich am 
  Samstag erfolgreich durch die Quali beim PCC Köln gekämpft – und dann am 
  Sonntag bei der Landesmeisterschaft mit jeweils 4:2 Siegen nochmal richtig einen 
  draufgesetzt! Jetzt heißt es: Berlin, wir sehen uns am 13./14. September! 
  Herzlichen Glückwunsch an beide Teams – was für eine starke Leistung!
  Die Gewinner vom 11.08.2025
  21 Teilnehmer/innen bei der sonnigen Montagsmischee auf dem Taku: Im Finale 
  führen Inge, Reinhard und Martin nach zwei perfekten Aufnahmen mit 9:0. 
  Jakob, Many und Robin kontern stark, geben keinen Punkt mehr ab und gewinnen 
  das Finale der Montagsmischee so mit 13:9, bravo!
  05.08.2025
  Artikel im Kölner Stadt Anzeiger vom 05.08.2025
  Die Gewinner vom 05.08.2025
  18 Spieler*innen bei der Dienstagsmischee und herbstlichen Temperaturen. Das 
  Finale gewinnen Anand, Guna und Gerhard gegen Silke, Brahim und Jeff. Chapeau!
  Juli 2025
  30.07.2025
  Polizeieinsatz auf dem Takuplatz
  Nach dem Freitag-Nacht-Doub, am 26.Juli um 0:50 Uhr, kam es am Takuplatz 
  zu einigen unschönen Szenen: Zwei Vertreter des Kölner Ordnungsamtes 
  erschienen am Platz, auf dem sich neben etwa zehn Boulespieler*innen noch 
  diverse andere Personen befanden. Benachrichtigt durch eine Beschwerde aus 
  der Nachbarschaft forderten sie auf, die Musik auszumachen und das Spielen 
  einzustellen. Dem ist unmittelbar Folge geleistet worden, viele Anwesende 
  zeigten sich gegenüber dem Ordnungsamt dialogbereit. Beim anschließenden 
  Versuch, die Identität einer „verantwortlichen“ Person festzustellen, wendeten 
  die beiden Vertreter des Ordnungsamtes erhebliche Gewalt an und verletzten 
  eines unserer Mitglieder schwer. Viele Anwesende waren wegen der Brutalität 
  entsetzt: Er wurde mit dem Kopf gegen die Tür geschleudert und ihm wurden 
  die Arme extrem verdreht. Er blutete anschließend im Gesicht und musste am 
  nächsten Tag wegen erheblicher Schmerzen und Bewegungsunfähigkeit im 
  rechten Arm in ärztliche Behandlung. In den nächsten Tagen soll noch ein MRT 
  gemacht werden. 
  Mehrere Videoaufnahmen und zahlreiche Zeugenaussagen belegen das 
  Geschilderte - und dass sich die verletzte Person die ganze Zeit völlig ruhig 
  verhalten hat. 
  Die später eintreffende Polizei benötigte einige Zeit, um sich zu orientieren. In 
  ihrer Anwesenheit wurde dem Betroffenen offensichtlich erneut von den 
  Mitarbeitern des Ordnungsamts Schmerzen zugefügt. Von Umstehenden darauf 
  hingewiesen, reagierten die Beamten zunächst nicht. Später, nach Ansicht 
  eines der von uns aufgenommenen Videos, sprachen einige Polizeibeamte von 
  Körperverletzung. Mehrere von uns haben sich als Zeugen zur Verfügung 
  gestellt. Ob die Polizei nun von sich aus bei der Staatsanwaltschaft eine 
  Anzeige von Amts wegen gegen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes einreicht, 
  bleibt abzuwarten.  
  Der EBC-Vorstand
  28.07.2025
  Vor dem Hintergrund der späteren Erlebnisse am Takuplatz fällt es dem Autor sehr 
  schwer, einen fröhlichen Bericht über das letzte Freitag-Nacht-Doub am Takuplatz zu 
  verfassen. Das Turnier war lange vorbei und steht in keinem Zusammenhang zu den 
  folgenden Ereignissen, deshalb soll das Sportliche hier wie immer nicht unerwähnt 
  bleiben. Die Stimmung an diesem Abend ist friedlich und voller Vorfreude, sodass 16 
  ambitionierte Teams ein entspanntes und schönes Turnier spielen können. Mit Murat 
  und Paulo setzen sich zum ersten Mal in diesem Jahr die beiden Dominatoren der 
  Vorsaison durch! Auf dem Weg zum Turniersieg schalten beide im Halbfinale den 
  frisch gebackenen Deutschen Meister Jonas (Ein großes Bravo an unseren Nippeser 
  Freund!!) und seinen EBC-Spielpartner Angel aus, die am Ende in der Tageswertung 
  auf Platz 4 landen. Fabi und Guna verlieren das anschließende Finale gegen Murat 
  und Paulo und landen dadurch auf dem 2. Platz der Tageswertung. Robin und Jakob 
  müssen sich nur den beiden Tagessiegern geschlagen geben und fahren bei ihrem 
  ersten gemeinsamen Turnier mit Platz 3 einen Podestplatz ein. Mit 3 Siegen auf Platz 
  5 rangiert ein weiteres EBC-Doub, bestehend aus Tim und Gerhard. Glückwunsch an 
  die verdienten Turniersieger und bravo an alle Platzierten!
  Die Gewinner vom 14.07.2025
  Bestes Sommerwetter, 25 Teilnehmer, Christian, Yannick und Angel gewinnen 13-2 
  gegen Claudio, Lucas und Murat! Chapeau!
  10.07.2025
  2. Runde im BPV-Cup gegen Sankt Augustin Menden
  In der 2. Vorrunde des BPV-Cups treffen wir am Freitag, den 29.08. auf das Team 
  von Sankt Augustin Menden. Um 18:00 Uhr spielen wir mit hoffentlich zahlreicher 
  Unterstützung auf dem Takuplatz um den Einzug ins Achtelfinale!
  07.07.2025
  Robin und Marvin holen den 2. Platz in der Doub-Quali!
  Bei der Qualifikation zur Landesmeisterschaft Doublette am 05.07. holen sich Robin
  und sein Partner Marvin Lisner (Ratingen-Lintorf) nach überragenden 6 Runden mit
  5:1 Siegen den 2. Platz! Bravo!! Am darauffolgenden Tag erreichten die beiden im 
  Dauerregen in Engelskirchen-Loope ein solides 3:3. Trotzdem ein fantastisches 
  Ergebnis, bedenkt man, dass Robin erst seit kurzem nach überstandener Krankheit 
  wieder auf dem Bouleplatz steht! Gratulation! 
   
  Die Gewinner vom 01.07.2025
  Hitze, gute Laune und 20 Spieler*innen bei der Mischee: am Ende gewinnen
  Jean, Angel und Jakob das Finale für sich gegen Murat, Tarek und Martin mit 
  13 - 4! Chapeau!
  Juni 2025
  30.06.2025
  Nach einem langen Kölner Boule-Wochenende (Sextett + EBC Open) nehmen die 
  diesjährigen Kölner Boule-Feiertage kein Ende. Am Freitagabend vor dem nächsten 
  Turnier-Highlight, der Kölner Stadtmeisterschaft 2025, treffen sich 32 verrückte 
  Spieler/innen wie immer am 4. Freitag des Monats um auf dem Takuplatz das sechste 
  Freitag-Nacht-Doub des Jahres auszuspielen. Nur der Gesamtführende 
  Fabi (17 Siege) ist diesmal auf Reisen, ansonsten sind die Top-10 der bisherigen 
  Jahrestabelle anwesend und hoffen darauf, den großen Abstand zu Fabi ein wenig zu 
  verkürzen.Die Beleuchtung auf dem Platz wird heute erst in der letzten der vier 
  Runden benötigt und auch das Wetter lässt uns an diesem schönen Juni-Abend nicht 
  im Stich. Perfekte Voraussetzungen für ein spannendes FND!Die (noch) amtierenden 
  Kölner Stadtmeister 2024 Jonas und Adama (beide Nippes) spielen sich am Takuplatz 
  offenbar schon einmal für eine mögliche Titelverteidigung am Folgetag ein. Die 
  beiden gewinnen souverän alle vier Spiele und damit zum ersten Mal gemeinsam ein 
  FND auf dem Takuplatz, Gratulation! Adama feiert damit laut Ewiger Tabelle des FND 
  bei seiner 33. Teilnahme bereits seinen 4. Gesamtsieg und zugleich den 20. 
  Podestplatz, starke Leistung! Jonas ist ebenfalls zum dritten Mal auf dem Takuplatz 
  siegreich (bei 12 Teilnahmen).Die Vorjahres-Dominatoren Murat und Paulo schaffen 
  es heute zum ersten Mal ins Finale und sichern sich so den zweiten Platz und somit 
  ihren ersten Podestplatz in diesem Jahr. Der dritte Platz der Tageswertung geht an 
  unsere EBC-Franzosen Jean und Tom. Das EBC-Vorstandsteam Gerhard und Robin 
  landet auf dem vierten Platz, knapp vor dem Mixte Christa (Krefeld) und Hartmut 
  (EBC), das sich zum ersten Mal beim FND in die Geldränge spielt! Christa ist 
  gleichzeitig in diesem Jahr die erste Frau, der das gelingt.In der neu eingeführten 
  Frauen-Gesamtwertung führt zur Jahres-Halbzeit nun Silke mit fünf Siegen knapp vor 
  Christa und Iris (jeweils 4 Siege). In der Jahres-Gesamtwertung bleibt Fabi mit 
  17 Siegen weiter solide in Führung. Dahinter hat sich unterdessen alles noch enger 
  zusammengeschoben, Adama, Guna, Murat und Paulo lauern mit 14 Siegen auf den 
  Plätzen zwei bis fünf. 
  Die Gewinner vom 10.06.2025
  21 Teilnehmer*innen, sechs Finalisten: Jean, Tim und Stefan gewinnen gegen 
  Christoph, Murat und Gerhard. Chapeau!
  Die Gewinner vom 03.06.2025
  Traumwetter, 22 Spieler*innen bei der Mischee: nach mehr als einer Stunde 
  entscheiden Jean Kofi, Jean Rans und Many das Finale für sich gegen Martin, 
  Richard und Fabi. Chapeau!
  Mai 2025
  27.05.2025
  2. Spieltag für unsere Teams 
  Team 1 - Regionalliga Süd
  Leider konnte unser Team 1 die Negativserie vom 1. Spieltag nicht stoppen. Beim 
  BTV Brühl kassierte wir im ersten Spiel gegen die Gastgeber direkt eine deftige 
  0:5-Klatsche. Auch im zweiten Spiel gegen die Bouler aus Bonn Bad Godesberg war 
  leider nichts zu holen. Lediglich das Doub-Mixe konnte gewonnen werden, so dass 
  auch diese Partie mit 1:4 verloren ging. Im abschließenden Spiel gegen unsere 
  Nachbarn vom BC Köln 1 konnte zwar das das Trip gewonnen werden, aber danach 
  hatte unser Team leider viel Pech und alle weiteren Spiele gingen äußerst knapp an 
  den BC. Am Ende stand aber auch hier ein 1:4. 
  Alle Ergebnisse findest du hier
  Team 2 - Bezirksklasse B
  So desaströs wie das Foto aussieht war der Spieltag mitnichten! Ganz im Gegenteil:
  3 Spiele - 3 Siege und Spitzenreiter mit weißer Weste! Mit Siegen gegen Aachen 
  BdAix 3 (3:2), Bonn Alstadtfreunde 3 (3:2) und im letzten Spiel gegen Wipper-
  fürth 2 (4:1) hat unser Team einen fantastischen Tag in Sankt Augustin Menden 
  hingelegt! Gratulation!
  Alle Ergebnisse findest du hier
  Team 3 - Bezirksklasse A
  Auch in unserem Team 3 läuft es leider nicht rund. Beim Spieltag in Aachen-Lichten-
  busch kassierten wir sowohl gegen Engelskirchen-Loope 2 und gegen Köln ABF CK 1 
  mit jeweils 0:5 zwei empfindliche Niederlagen. Lediglich im dritten Spiel gegen die 
  Bouler aus Achen BdAix 4 konnten zwei Spiele gewonnen werden, so dass aber auch 
  dieses Spiel mit 2:3 verloren ging. 
  Alle Ergebnisse findest du hier
  Team 4 - Bezirksklasse A
  Super Stimmung herrscht auch in unserem Team 4. Zwar wurde die erste Partie 
  gegen Niederzier-Krauthausen äußerst unglücklich mit 2:3 verloren, aber mit zwei 
  anschließenden Siegen gegen Brühl BTV 2 (3:2) und Neunkirchen-Seelscheid 2 (3:2) 
  erlebten unsere Bouler einen erfolgreichen Tag in Aachen-Lichtenbusch. Somit belegt 
  unser Team 4 punktgleich mit dem Führenden der Tabelle den dritten Platz.
  Alle Ergebnisse findest du hier
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
Richard Stenglin
  Der EBC-Köln trauert um seinen 
  Präsidenten:
 
 
 
  
Artikel im Ksta vom 23.06.
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
 
  
Unsere Philosophie:
     
  Bei uns bleibt keiner allein!
  Egal,
  ob
  Anfänger,
  Fortge-
  schrittener
  oder
  Profi.
  Jeder
  ist 
  jederzeit willkommen!
    
 
 
 
  
Bleibt gesund!!
     
    
 
 
 
  
Ergebnisse & Fotos
 
 
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
  Der EBC präsentiert sich im neuen-
  alten Gewand! Wir haben unser
  altes Logo von 2003 ein wenig 
  aufgehübscht und kehren zu den 
  Anfängen zurück! 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Gemeinnützige
  Sportvereine
  erhal-
  ten
  durch
  das
  Förderprogramm 
  "Digitalisierung
  gemeinnütziger 
  Sportorganisationen
  in
  Nordrhein-
  Westfalen"
  die
  Möglichkeit,
  not-
  wendige
  Anschaffungen
  vorzuneh-
  men
  und
  damit
  ihre
  digitale
  Infra-
  struktur zeitgemäß auszustatten. 
  Der
  Ehrenfelder
  Boule
  Club
  konnte 
  einen
  Laptop
  und
  eine
  Kamera 
  über
  das
  Projekt
  beschaffen. 
  Dieses
  Projekt
  wurde
  durch
  die 
  Europäische
  Union
  als
  Teil
  der 
  Reaktion
  der
  Union
  auf
  die
  COVID-
  19-Pandemie finanziert.