März 2025

31.03.2025 Platz 1: Tom & Guna Platz 2: Adama & Claudio Platz 3: Julian & Gerhard Der Frühling naht und auf dem Takuplatz ist die Stimmung gut. Ein volles Starter- feld freut sich auf vier Runden Schweizer System, in denen wie immer die nächsten FND-Sieger + Top-5 ausgespielt werden. Das Wetter passt, kein Regen in Sicht und die Auslosungen kommen weiterhin übers Internet aus Robins Home- office. So ist alles angerichtet für das dritte FND des Jahres auf dem Takuplatz: Zunächst baut Fabi – Gewinner der ersten beiden FNDs 2025 und aktueller Spitzenreiter der Gesamtwertung – seine Siegesserie mit Spielpartner Andreas M. (Nippes) durch zwei weitere Siege auf 10 in Folge aus. Im Halbfinale treffen die beiden dann ausgerechnet auf die Rekordhalter Murat und Paulo (BTV), die im vergangenen Jahr mit einer Serie von 14 Siegen in Folge gemeinsam ihre Dominanz in der Gesamtwertung untermauern konnten. In diesem Halbfinale entwickelt sich ein heißer Tanz mit vielen hochklassigen und engen Aufnahmen, der erst in der letzten Zusatzaufnahme höchst dramatisch beim Stand von 6:6 entschieden wird. Alle anderen Teilnehmer/innen sind längst fertig und schauen gespannt bei den letzten starken Kugeln von Fabi und Paulo zu. Das Doub Murat/Paulo darf sich am Ende durch einen knappen 7:6-Erfolg darüber freuen, dass sie den Siegesrekord weiter behalten und zum ersten Mal in 2025 gemeinsam ins Finale einziehen. Im ebenso spannenden zweiten Halbfinale gewinnt Guna mit seinem Spielpartner Tom B. (beide EBC) mit 13:11 gegen Adama (Nippes) und Claudio H. (EBC/Betanque Union). Durch einen Sieg in der letzten Runde dürfen Adama und Claudio am Ende trotz der knappen Niederlage im Halbfinale einen starken zweiten Platz in der Tageswertung bejubeln! Im Finale kommt es derweil zum Duell der „FND-Giganten“: Guna (zu diesem Zeitpunkt 124 Spielsiege in der Ewigen Tabelle) gegen Murat (121 Siege) mit ihren jeweiligen Spielpartnern Tom und Paulo. Auch hier Spannung bis zur Zusatzaufnahme, ehe sich Guna und Tom durch einen knappen 11:9-Erfolg über ihren ersten gemeinsamen Turniersieg freuen dürfen! Man mag es kaum glauben, für unseren Guna ist es zwar insgesamt schon der achte FND-Turnier- sieg, aber tatsächlich gleichzeitig auch der Erste seit Dezember 2023 – für unseren Tom ist es bei seiner erst dritten Teilnahme der allererste FND-Sieg, das haben bisher nicht viele geschafft! Nach Jakob im Januar ist Tom nun schon der zweite EBC- Youngster, dem dieses Kunststück innerhalb kürzester Zeit gelingt, chapeau! Glückwunsch an die beiden verdienten Tagessieger und natürlich auch an Paulo und Murat, die am Ende trotz Finale durch schlechtere Buchholzpunkte nur auf Platz 4 landen und damit weiterhin aufs erste Jahres-Podest warten. Letztes Jahr feierten beide jedoch auch erst im April ihren ersten Turniersieg, ehe vier weitere zum verdienten Doppelsieg in der Gesamtwertung führten.Platz 3 der Tageswertung erobern heute unser EBC-Vorsitzender Gerhard mit dem ehemaligen Gesamtsieger Julian, die sich an diesem Tag ebenfalls nur den späteren Turniersiegern geschlagen geben müssen. Die Top-5 wird mit Tim S. und Christian G. durch ein weiteres EBC-Doub komplettiert, das heute nur gegen Murat und Paulo den Kürzeren zieht. Gratulation an alle Platzierten und wie immer Danke an alle Teilnehmer/innen!In der aktuellen Jahres-Gesamtwertung führt Fabi weiterhin mit 10 Siegen und gutem Vorsprung vor den Top-3 der Vorsaison, Murat, Paulo und Guna (alle 7 Siege). Orst und Ralf teilen sich mit ebenfalls 7 Siegen den fünften Platz der Gesamtwertung. In der Frauen-Wertung gibt es den ersten Führungswechsel zu vermelden, unsere Iris (4 Siege) schafft mit Spielpartner Christian K. heute erneut zwei Siege und überholt dadurch knapp die bisherige Spitzenreiterin Silke (3 Siege).Die Outdoor- Saison nimmt so langsam richtig Fahrt auf und passenderweise steigt das nächste Freitag-Nacht-Doub auf dem Takuplatz schon am 25. April, nur ein paar Tage nachdem der Osterhase bei Euch war (die Anmeldung ist bereits eröffnet!). 24.03.2025 Bernd und Jean gewinnen unser „Let‘s Doub“ Bei bestem Wetter und mit fantastischem Catering durch die vielen mit gebrachten Leckereien gewinnen Bernd und Jean unser spontanes Turnier über 4 Runden im Schweizer System suverän mit 4:0 Siegen! Im Finale besiegten die beiden Jonas und Adama mit 13:4. Den dritten Platz holen sich Klaus-Jürgen und Christoph mit 3:1 Siegen. Impressionen des Turniers und das Ergebnis findest du hier 14.03.2025 Cadrage im BPV-Cup Am 04.04.25 spielen wir auf dem Gelände unserer Nachbarn und Freunde des PCC- Köln in der Cadrage um den Einzug in die 1. Hauptrunde. Unterstützer und unsere „EBC-Ultras“ sind am Freitagabend ab 18 Uhr herzlich willkommen! Die Gewinner vom 10.03.2025 Frühlingstemeraturen, 18 TN, Premiere: Anne gewinnt mit Jean- Kofi und Mario das Finale gegen Tim, Guna und Gerhard. 10.03.2025 Andi und Jonas zocken das SAMS! (v.l.n.r.: Angel, Claudio, Andreas, Jonas, Basti, Thomas) Bei fantastischem Wetter zockten am vergangen Samstag 14 Teams in der 2. Auflage unseres „SAMS-ZOCK“ um die 100,- Euro Siegprämie. Nach drei Runden in denen jedes Team jeweils 3 Kurz-Têtês bis 7 und ein „normales“ Doub absolvieren mussten, waren es erneut Andreas Meyer und Jonas Combüchen vom Nippeser BC, die ihren Titel von 2022 verteidigen konnten. Mit 11:1 Punkten (Ein Sieg im Têtê gibt 1 Punkt, das Doub 2 Punkte) gewinnen die beiden vor Angel Pinar und Claudio Hendel (beide EBC) mit 10:2 Punkten. Auf den 3. Platz zockten sich Thomas Fischer und Basti Oehler aus Deutz mit 8:4 Punkten. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die vielen mitgebrachten Köstlichkeiten für das tolle Buffet. Die Einzelergebnisse findet du hier 05.03.2025 BPV-Cup ausgelost Beim diesenjährigen BPV-Cup müssen wir zunächst in der Cadrage antreten. Dabei ergab die Auslosung, dass wir bei unseren Freunden und Nachbarn vom Köln PCC spielen werden. Die Gewinner vom 04.03.2025 Karnevalsdienstagsmischee auf dem Takuplatz: Don Mario und Murat gewinnen gegen Silke und Many deutlich mit 13:0! 04.03.2025 Am Karnevalsfreitag steht das zweite Freitag-Nacht-Doub des Jahres auf dem Programm. Der Takuplatz hat vor einigen Tagen mehrere Tonnen neuen Kies erhalten und so warten wie immer pünktlich um 18 Uhr 32 motivierte Spieler/innen mit ihren Kugeln darauf, den neuen Belag unter Turnierbedingungen zu testen. Dazu sind keine Regenwolken in Sicht und die Auslosungen sowie Ergebnisse werden vom verletzten Turnierleiter vorerst wie gehabt aus dem Homeoffice via Whatsapp gefunkt. Nach spannenden Spielen, bei denen heute jedoch die richtig großen Überraschungen ausbleiben, treffen sich im Finale um den Tagessieg zwei Nippeser Freunde als Gegner, die sonst meistens eher im gleichen Team antreten: Jonas und Andreas spielten letzten Juli in Bad Pyrmont noch gemeinsam um den Deutschen Meistertitel im Triplette. Heute geht es im Finale des (kaum weniger prestigeträchtigen) FND auf dem Takuplatz nach drei siegreichen Runden mit ihren Spielpartnern Pedro und Fabi jedoch gegeneinander. Im Finale bekommen Fabi und Andreas heute ihre Spielstärke besser auf den Platz, sodass Fabi nach dem Erfolg im Januar auch das zweite FND des Jahres für sich entscheiden kann. Dies zeigt sich natürlich auch in der vorläufigen Jahres-Gesamtwertung, in der Fabi folglich mit 8 Siegen vorerst deutlich in Führung liegt. Dahinter Angel (6 Siege), der in der Tageswertung mit Gero einen starken vierten Platz einfährt. Außerdem mit auf dem Podest feiern heute als Tageszweite die Nippeser Finalgegner Jonas und Pedro sowie Ralf und Orst (beide EBC), die sowohl in der Tages- als auch in der Gesamtwertung gemeinsam Platz 3 erobern. Guna und Christian schaffen es bei ihrem ersten Start des Jahres als Fünfe zum ersten Mal in die Geldränge, anders als die letztjährigen FND-Überflieger Murat und Paulo, die wie im schon im Januar nicht über zwei Siege hinauskommen.In der Ewigen Tabelle des FND ist zu erkennen, dass Fabi und Andreas bei weitem nicht zum ersten Mal auf dem Takuplatz erfolgreich sind. Für Fabi ist es der fünfte Tagessieg bei 20 Teilnahmen im Freitag-Nacht-Doub und das mit fünf verschiedenen Spielpartnern. Einer dieser fünf Partner ist Andreas, der damit ebenfalls bereits zum vierten Mal erfolgreich ist, bei nur 10 Teilnahmen und einer beeindruckenden Siegquote von über 82,35%. Außerdem erwähnenswert ist die rekordverdächtige Beteiligung von insgesamt fünf Frauen am heutigen Turnier. Unsere Anne springt als Joker-Team mit Taku-Neuling Ivan (Aachen BdAix) kurzfristig ein und beide erringen ihre ersten zwei FND-Siege, wodurch Anne als bestplatzierte Frau heute auf Platz 6 landet. In der neuen Frauen-Gesamtwertung führt weiterhin Silke mit drei Siegen, dicht gefolgt von Anne, Inge und Iris (alle 2 Siege). Ein spannender Saisonstart mit zwei ausverkauften Turnieren und jetzt schon 48 Teilnehmer/innen – so darf es gerne weitergehen beim nächsten FND am 28. März! Februar 2025 22.02.2025 „Kein Boule den Rassisten“…. …lautete erneut das Motto eines Turniers in Nippes einen Tag vor der Bundestags- wahl. Das Solidaritäts-Super-Melee, zu dem wieder alle Kölner Boule-Vereine und die Bunte Liga Boule aufgerufen hatten, lockte bei frühlingshaften Temperaturen 120 Spieler*innen auf den Heinrich-Pachel-Platz. „Seit unserem letzten Turnier eine Woche vor der Europawahl hat sich viel verändert – und nicht gerade zum Besseren“ hieß es bei der Begrüßung. Kritisiert wurde die einstürzende Brandmauer und der um sich greifende Rassismus. „Je weniger Politiker*innen zur Lösung der großen Menschheitsfragen beizutragen haben, um so lauter ihr Geschrei nach Abschiebung, um so vehementer ihre Spaltungsversuche: In Menschen mit und ohne deutschen Pass, in Arbeitende und Bürgergeld- beziehende.“ Ein Blick in die Geschichte und über den großen Teich zeige, wohin eine solche Sündenbock-Politik führe. Gelobt wurde explizit unser Landesverband, der wenige Tage zuvor ein Positions- papier veröffentlicht hatte. „Hier steht die Brandmauer noch“, hieß es weiter. Klipp und klar steht dort geschrieben, dass Funktionsträger der AfD nichts im Landes- verband verloren haben und eine Mitgliedschaft in dieser rechtsextremen Partei ein Ausschlussgrund ist. „Stay woke – lasst uns wachsam bleiben“ endete die Begrüßung. Dann lobte Sandra, die Präsidentin unseren Landesverbandes, explizit die Kölner Initiative und verwies darauf, dass am gleichen Tag Turniere unter ähnlichem Motto in Aachen und Städten anderer Bundesländer stattfanden. Das Antrittsgeld – insgesamt 820 Euro – geht als Spende jeweils zur Hälfte an das Allerweltshaus in Köln und das Polylux.net – ein antifaschistisches Netzwerk in Ostdeutschland. Dafür gab es lukrative Preise – T-Shirts und Tassen mit der immer populäreren Zeichnung „Mit Nazi-Schweinchen spielt man nicht“ und Antritts- gutscheine zur Teilnahme an zwei der großen Kölner Turniere, dem Sextett an Fronleichnam und dem EBC-Open am 23.Juni. Weitere 140 Euro Spenden erspielte der Stand „Schieß die rechten Gedanken weit weg“. Auf ein blau eingefärbtes menschliches Gehirn aus Plastik musste dreimal mit Stahlkugeln geschossen werden – für die drei Spieler*innen, die das Hirn am weitesten wegschießen konnten, gab es Haselnussschnaps und historische Bilder des Petanque-Spiels aus Südfrankreich, wo unser geliebter Sport Anfang des letzten Jahrhunderts entstand. Er war von Anfang an ein von Inklusion und Integration geprägter Sport, dem Ausgrenzung und Diskriminierung bis heute fremd sind. So soll es auch bleiben. Von der Orga nochmal vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und Helfer*innen! 21.02.2025 Neuer Bodenbelag für den Takuplatz Viele fleißige Hände halfen am vergangenen Freitag mit den gelieferten Kies auf unserem Takuplatz zu verteilen. Ausgestattet mit Harken und Schaufeln wurde der feine Kies auf unserer Spielfläche verteilt. Vielen Dank an alle Helfer*innen! Die Gewinner vom 10.02.2025 Neun Teilnehmer*innen und ein Debut: Silke und Christian gewinnen das Finale der Montagsmischee gegen Lukas und Larbi mit 13:10. Chapeau! Die Gewinner vom 04.02.2025 Dienstagsmischee mit 16 Teilnehmer*innen und den Finalisten Larbi, Anne, Fabi, Klaus K., Christoph P. und Marc. Wegen der Kälte wird das Finale nicht gespielt und die Siegprämie unter sich aufgeteilt. Nächsten Montag geht's weiter: Bei hoffentlich wärmeren Temperaturen! 05.02.2025 Wir haben Zuwachs bekommen!

Hallo Maria, willkommen im Verein!

Das Freitag-Nacht-Doub auf dem Takuplatz meldet sich auch 2025 im Januar

zurück mit dem ersten Turnier des Jahres. Trotz einwöchiger Wetter-

Verschiebung ist das FND in letzter Minute wie so oft ausverkauft, sodass 16 motivierte Teams an den Start gehen. Dieses Jahr startet zwar dann ohne Schnee und Eis in die neue Saison, aber die Headline des Tages könnte am Ende die Gleiche sein wie im vergangenen Jahr: „Fabi und J…. gewinnen das erste FND des Jahres!“ Denn 2024 gewinnt Fabi die Januar-Ausgabe mit Jonas (NBC) - dieses Jahr gelingt ihm dieses Kunststück gemeinsam mit unserem EBC-Newcomer Jakob, der bei seiner zweiten Teilnahme direkt seinen ersten FND-Turniersieg einfährt, starke Leistung!Fabi und Jakob bleiben an diesem Freitag mit 4 Siegen souverän ungeschlagen, gewinnen verdient das Turnier und so grüßen zunächst zwei EBC-ler von der Spitze der ersten Jahres-Gesamtwertung 2025! Ins Finale spielen sich heute zum ersten Mal Stefan B. (EBC) und Volker B. (Betanque Union), die mittlerweile zu treuen Stammgästen des FND zählen. Das Finale geht zwar deutlich mit 13:1 an die beiden EBC-Youngster, aber am Ende steht dank der guten Buchholzpunkte ein toller 2. Tagesrang für Stefan und Volker und damit ihr erster Podestplatz auf dem Taku - Glückwunsch! Das famose A-Team, bestehend aus Angel (EBC) und Adama (NBC), vervollständigt heute mit Platz 3 das Tages-Podest. Ebenfalls in den Geldrängen landen als Vierte Jean und Per (beide EBC) und als Fünfte Thommy (BC Köln) und Heribert (NBC).Silke belegt als beste Frau mit ihrem Partner Christian W. heute Platz 7 und ist mit 2 Siegen die erste Führende der neuen Frauen- Gesamtwertung.Die Top-Akteure der FND-Saison 2024 erleben einen eher mauen Start ins neue Jahr. Robin fehlt als Spieler wohl das ganze Jahr und macht heute quasi aus dem „Homeoffice“ und über Funk die Turnierleitung, Guna fehlt aufgrund der Wetter-Verschiebung heute komplett und das Überflieger-Team 2024 Murat/Paulo patzt bereits überraschend im ersten Spiel des Jahres gegen unseren Favoritenschreck Don Mario und seinen Spielpartner Jürgen K.Wir gehen nun bereits in die siebte FND-Saison mit Gesamtwertung, es ist wie immer alles offen und gut möglich, dass wir im Dezember 2025 wieder einen ganz neuen Gesamtsieger küren dürfen. Murat ist mit 116 Siegen nun zumindest in der Ewigen Tabelle des FND extrem nah dran an Guna, der dort mit 118 Siegen immer noch knapp die Nase vorne hat. Nach dem letzten FND am letzten Tag des Januars wird die Turnierreihe fortgesetzt am 28. Februar, dem letzten Freitag des Februars und gleichzeitig Karnevalsfreitag – bis dahin, Kölle Alaaf und allez EBC! Januar 2025 28.01.2025 Wir haben Zuwachs bekommen!

Hallo Christoph, willkommen im Verein!

Die Gewinner vom 14.01.2025

Montags minus fünf Grad, Dienstags plus zwei Grad Celsius. Für uns ein Grund, die Montagsmischee auf den Dienstag zu verschieben. Gekommen sind 17 Teilnehmer- *innen, gewonnen haben im Endspiel Christian K., Jakob und Ángel mit 13:6 gegen Don Mario, Klaus vom BC und Fabi. Chapeau Die Gewinner vom 07.01.2025 Scheiß Wetter, 16 Verrückte, die doch spielen wollten: Die Dienstagsmischee entscheiden Jonas, Fabi und Angel für sich und gewinnen 13:4 gegen Klaus, Lukas und Murat. 06.01.25 60x FND auf dem Takuplatz – was es ist und wie es wurde Das Jahr 2024 ist zu Ende und das Freitag-Nacht-Doub auf dem Takuplatz hat zuletzt mit seinem 60. Turnier seit Einführung der Gesamtwertung ein rundes Jubiläum gefeiert. Seit etwa einem Jahr erscheinen zu jedem Turnier ausführliche Berichte. In den letzten Monaten wurde von einigen Teilnehmer/innen häufiger der Wunsch geäußert, mal etwas mehr über Historie, Kuriositäten und Rekorde des FND zu lesen. Das 60. Jubiläum zum Jahreswechsel nimmt unser Turnierleiter Robin zum Anlass, die Geschichte und die Entwicklung unserer beliebten EBC-Turnierserie mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und einigen Menschen zu danken. Weiterlesen… Dezember 2024 29.12.24 12 motivierte Teams spielen bei eiskalten Temperaturen das letzte Freitag-Nacht- Doub des Jahres aus. Wieder dürfen wir 5 Newcomer/innen auf dem Takuplatz begrüßen und alle Teilnehmer/innen freuen sich vor dem Turnier über ein kleines Weihnachtsgeschenk. Am Ende setzen sich die FND-Neulinge und Gäste aus dem Ruhrgebiet Hilário und Frank Br. (beide Bochum Diaboulo) durch! Herzlichen Glückwunsch! Auch wenn das letzte Spiel verloren geht, reichen heute zum ersten Mal 3 Siege (unter anderem gegen die FND-Dauersieger Murat und Paulo) zum Turniersieg! Alle Teams mit 3 Siegen sind wie immer in den Geldrängen, der zweite Platz geht heute an unser EBC-Team Guna und unseren Kranich Christian K.! Murat und Paulo, die mit fünf Turniersiegen in einem Jahr eine hart zu knackende Rekordmarke gesetzt haben, verteidigen mit ihrem dritten Tagesrang die Führung in der Jahres-Gesamtwertung. Außerdem bemerkenswert: Bis zur heutigen Niederlage gegen die späteren Turniersieger haben sie eine fabelhafte Serie von 14 Spielsiegen in Folge hingelegt, ebenfalls ein stabiler Rekord. Knapp am Podest vorbei geschrammt und folglich Platz 4 heißt es heute für unser ebenfalls starkes EBC-Doub, bestehend aus Tim S. und Christian G. Gratulation an alle Platzierten! Der Wanderpokal und die 100€ Prämie für den Gesamtsieg gehen mit 5 Tagessiegen und insgesamt 36 Siegen in einem Jahr an unseren Murat, Bravo! Platz 2 sichert sich sein Brühler Spielpartner Paulo, der nur beim Schneeturnier im Januar nicht im Doub mit Murat angetreten ist und deshalb auf 35 Siege kommt. Unser Lichtmeister Guna ist als Einziger bei allen 12 Turnieren dabei, schafft dieses Jahr keinen Turniersieg, landet aber mit starken 34 Spielsiegen 10x in den Geldrängen und auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung! Alle Drei haben ein sehr konstantes Jahr gespielt und stehen dadurch zurecht auf dem Podest, Gratulation! Die FND-Saison 2024 ist nun vorbei und der EBC sagt Danke an über 115 verschiedene Teilnehmer/innen in diesem Jahr! Durch diesen neuen Rekord hat der Takuplatz so viele Spieler/innen und Begegnungen gesehen wie nie zuvor und freut sich jetzt schon auf die neue FND- Saison! Die Gewinner vom 09.12.2024 EBC-Montagsmischee goes Nippes. Da unser Platz im Moment nur eingeschränkt bespielbar ist wurde unser Supermelèe bei unseren Freunden in Nippes gespielt. 18 Teilnehmer*innen, im Endspiel gewinnen Murat, Adama und Christoph gegen Angel, Heribert und Christian G. mit 13:10! Bravo! 09.12.2024 Inge und Adama gewinnen in Aachen! Und wieder gewinnt eine EBC-lerin in Aachen. Mit ihrem Partner Adama Nana vom Nippeser Boule Club holt sich unsere Inge den Sieg beim Qualifikationsturnier zur LM Doublette Mixte in der Halle in Aachen Lichtenbusch. Mit überzeugenden 4:1 Siegen gewinnen die beiden in einem stark besetzten Starterfeld und dürfen am kommenden Wochenende zur Landesmeisterschaft in Düsseldporf antreten. Bravo und herzlichen Glückwunsch!! Alle Ergebnisse findest du hier 06.12.2024 20 Jahre EBC! 20 Jahre EBC, mit 22 EBCler*innen in die Viersener Boulehalle zum internen Geburtstagsfest: fünf Runden Supermelee mit Heizung, Pizza, Kölsch, Musik und viel Spass. Fünf Siege hatte niemand, aber sieben hatten vier Siege. Oben auf dem Treppchen standen Atmo, gefolgt von Christian G. und Fabi. Gerne mal wieder in die Halle, meinten einige. Vielleicht noch diesen Winter... 02.12.24 The same procedure as every month, James! Fast wie an Silvester beim Dinner for One kommt sich der Autor dieser Zeilen mittlerweile vor. Denn nach vier Runden Schweizer System heißen die Sieger des Freitag-Nacht-Doubs auf dem Takuplatz zum dritten Mal in Folge Murat (EBC) und Paulo (BTV), herzlichen Glückwunsch! Die beiden schrauben damit weiter an neuen Rekorden und haben beim letzten FND des Jahres am 27. Dezember theoretisch noch die Chance, das Sixpack (6 Turniersiege in einem Jahr) vollzumachen. Zudem bauen sie durch den Turnier- sieg ihre Führung in der Jahres-Gesamtwertung aus, sodass Murat der 1. Platz und Paulo der 2. Platz kaum noch zu nehmen sind, zumal die beiden wieder als Team antreten werden. Guna belegt weiterhin den dritten Platz mit zwei Siegen und 55 Differenzpunkten Rückstand auf die Führung. Anders als bei der Frage nach den Turniersiegern gibt es durch ebenjenen Tüftler Guna doch noch tolle Neuigkeiten zu vermelden. Dank seiner neuen mobilen Flutlicht-Installation erstrahlt der Takuplatz ab sofort bei allen Turnieren so hell wie nie zuvor, fantastisch! Trotz kurzfristiger Absage und einwöchiger Verschiebung des Turniers stehen wie gewohnt 16 motivierte Teams, darunter diesmal 5 Neulinge, auf dem erleuchteten Takuplatz. Bei kühlen, aber trockenen Bedingungen kann das Turnier ohne Probleme und diesmal extrem zügig über die Bühne gehen. Unsere Nippeser Gäste und gleichzeitig die amtierenden Kölner Stadtmeister Adama und Jonas sind heute im Finale ohne Chance und belegen in der Tageswertung so den zweiten Platz. Auf den Plätzen drei bis fünf finden sich heute gleich drei EBC-Teams, alle mit 3 Siegen und 7 Buchholzpunkten. So landen Angel und Christian G. am Ende durch die Feinbuchholzwertung knapp vor Gerhard und Robin auf dem Tagespodest. Guna und Julian belegen noch knapper dahinter Platz 5. Ebenfalls erwähnenswert ist die starke Leistung von unseren FND-Dauerbrennern Stefan (EBC) und Volker (Betanque Union), die sich zum ersten Mal ins Halbfinale spielen, dann gegen zwei starke Gegner knapp verlieren und so auf Platz 8 landen. Zum Schluss eine Ankündigung: Das letzte FND des Jahres wird anders als zunächst geplant zwischen Weihnachten und Silvester am 27. Dezember stattfinden! In der Ewigen Tabelle ist außerdem zu sehen, dass wir dann gemeinsam ein 60. Jubiläum feiern dürfen. Seit Einführung der Gesamtwertungen und Datenerfassung auf der EBC-Webseite im Jahr 2019 wurden nun 59 Turniere durchgeführt. In der Anfangszeit des FND waren es teilweise nur 4 oder 5 Teams, die um Siege spielten. Inzwischen ist besonders im Sommer jedes Turnier in kurzer Zeit ausverkauft und teilweise tummeln sich mehrere Teams auf der Warteliste. Als kleines Dankeschön für diese tolle Entwicklung, spielt unser Turnierleiter Robin am 27. den Wichtel und überreicht allen teilnehmenden Spieler/innen ein kleines Weihnachtspräsent. Natürlich erfolgt beim letzten Turnier des Jahres auch die Siegerehrung in der Jahres- Gesamtwertung und damit verbunden die Verleihung des Wanderpokals, der Geldpreise und Medaillen. 02.12.2024 Wir haben Zuwachs bekommen!

Hallo Claudio, willkommen im Verein!

November 2024

22.11.2024 Freitag-Nacht-Doub heute abgesagt. Ersatztermin am 29.11.24 Wegen des schlechten und kalten Wetters heute Abend wird das Freitag-Nacht-Doub abgesagt und am 29.11. nachgeholt. Die Anmeldung dafür öffnet am kommenden Montag um 8:00 Uhr. 19.11.2024 Wir haben Zuwachs bekommen!

Hallo Anne, willkommen im Verein! 18.11.2024 Platz 16 bei der LM! Nach dem Gewinn der Quali in Aachen spielten Robin und Fabi am vergangenen Wochenende die Landesmeisterschaft Doublette in der Boulehalle in Düsseldorf. Mit guten 3:2 gewonnenen Spielen belegten unsere beiden EBC-ler den 16. Platz in einem hochkarätig besetzten Feld. Bravo und Glückwunsch! Alle Ergebnisse findest du hier 11.11.2024 Robin und Fabi gewinnen die Quali in Aachen Robin und Fabi gewinnen das Qualifikationsturnier Doublette in der Boulehalle in Aachen Lichtenbusch. Mit satten 5:0 Siegen setzen sich die beiden gegen eine starke Konkurenz durch und dürfen nun am kommenden Wochenende in Düsseldorf bei der Landesmeisterschaft antreten. Bravo und herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse findest du hier 05.11.2024 Wir haben Zuwachs bekommen! Hallo Silke, hallo Christian, willkommen im Verein! 04.11.2024 Wir haben Zuwachs bekommen!

Hallo Jakob, willkommen im Verein!

Oktober 2024

28.10.2024 Wir haben Zuwachs bekommen! Hallo Rolf, willkommen im Verein! 28.10.2024 Die entscheidende Phase der FND-Saison ist angebrochen und auf dem Takuplatz purzeln heute die Rekorde. Das zehnte Freitag-Nacht-Doub des Jahres ist wie gewohnt mit 16 Teams ausgebucht. Unter den 32 Spieler/innen befinden sich heute gleich 7 FND-Debütanten. Nach jeweils 99 Teilnehmer/innen in den Jahren 2022 und 2023 fällt dieses Jahr endlich die 100er-Marke. Mit jetzt schon 102 gelisteten Spieler/innen im Jahr 2024 steht bereits im Oktober ein neuer Teilnehmerrekord für das Freitag-Nacht-Doub, überragend! Das Turnier bleibt diesmal regenfrei und bei milden Temperaturen tauchen zahlreiche Leuchtstrahler den Takuplatz wie immer in die beliebte Arena-Atmosphäre. Nach vier Runden Schweizer System ein inzwischen bekanntes Bild: Murat und Paulo gewinnen souverän alle vier Runden und schaffen damit das seltene Kunststück, zwei FNDs hintereinander für sich zu entscheiden! Murat hat damit in den letzten 6 Jahren stolze 10 Turniere gewonnen und ist damit der erste Spieler, dem dies gelingt. Dazu stellt das eingespielte EBC-/BTV-Doublette mit vier Turniersiegen in einem Jahr einen neuen All-Time-Rekord in der Geschichte des FNDs auf. Herzlichen Glückwunsch an die neuen Rekordhalter, die zur Feier des Tages alle Spieler der Top-5 mit aufs Siegerfoto holen! Mit dieser überragenden Leistung übernehmen Murat und Paulo zwei Turniere vor Schluss dazu die Führung in der Jahres-Gesamtwertung. Guna verliert heute das Finale und fällt dadurch auf den dritten Platz der Jahreswertung zurück, in der sich Robin, der heute mit Fabi nur zwei Siege schafft, nun wohl aus dem diesjährigen Titelrennen verabschiedet hat. Für Guna und seinen Spielpartner Christian K. (beide EBC) steht am Ende dennoch ein starker zweiter Platz in der Tageswertung! Das Podest wird komplettiert durch die stark aufspielenden Taku-Newcomer Felix C. und Christophe aus Nippes. Mit ebenfalls drei Siegen auf Platz vier landen Christian G. und Andreas M. (EBC / Nippes). Daniel (BC Köln) und Max (Nippes) vervollständigen die heutige Top-5. Ebenfalls erwähn- enswert: unsere EBC-Newcomer Lukas und Don Mario springen kurzfristig ein und belegen als Favoritenschreck bei ihrem FND-Debüt mit zwei Siegen einen starken sechsten Platz! In der Ewigen Tabelle des FND ist abzulesen, dass es in den letzten 6 Jahren 49 verschiedene Turniersieger/innen auf dem Takuplatz gab. Dazu haben mittlerweile 192 Spieler/innen mindestens ein Turnier auf dem Takuplatz gespielt, eventuell fällt dieses Jahr in dieser Statistik sogar noch die 200er-Marke. Die nächste Gelegenheit, dabei zu sein, bietet sich schon am 22. November, bevor kurz am 20. Dezember das letzte Turnier des Jahres und zugleich das 60. FND (seit 2019) stattfindet! Die Gewinner vom 14.10.2024

10 Teilnehmer, vier im spannenden Endspiel. Fabi und Many gewinnen gegen Angel

und Iris mit 13:6. Glückwunsch!

14.10.2024

Team 4 schafft den Aufstieg in die Bezirksklasse! Unser neu formiertes Team 4 schafft den Aufstieg! Mit zwei Siegen in den Relegat- ionsspielen der Kreisliga am 13.10. in Sank Augustin-Menden und dank der fan- tastischen Unterstüztzung unserer mitgereisten „EBC-Ultras“! Beide Begegnungen wurden mit 3:2 gegen Niederzier-Krauthausen und einem sicheren 4:1 gegen Neunkirchen-Seelscheid gewonnen! Bravo und willkommen in der Bezirksklasse! Allez EBC! 07.10.2024 Köln hat zwei neue Stadtmeister Die Kölner Stadtmeisterschaft konnte in den letzten vier Jahren aus verschiedenen Gründen nur einmal in 2022 ausgetragen werden. Das soll sich ab 2024 wieder ändern und so schlossen sich im Sommer Verantwortliche des Nippeser BC, des BC Köln und des Ehrenfelder BC zusammen, um am Tag der Deutschen Einheit diesmal für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Weiterlesen… Die Gewinner vom 01.10.2024 16 Teilnehmer*innen! im Finale treibt Don Mario die Schießer des gegnerischen Teams mit einem Ass nach dem anderen in den Wahnsinn. Zusammen mit Ralf und Guna gewinnt er gegen Christian K., Yannic und Gerhard mit 13:6. Chapeau 01.10.2024 Auf- und Abstiegskampf am letzten Ligaspieltag Der letzte Ligaspieltag steht auf dem Plan und für alle Teams geht es zumindest theoretisch noch um den Auf- bzw. Abstieg. An vier unterschiedlichen Orten des Rheinlands stehen insgesamt 8 wichtige Begegnungen an, von denen die Teams des EBC am Ende genau die Hälfte gewinnen. Unsere Zweite verpasst letztendlich nach einer tollen und fast perfekten Saison denkbar knapp den direkten Aufstieg und die neue vierte Mannschaft sichert sich mit einem überragenden letzten Spieltag (9:1 Siege) sogar noch ein Ticket in der Aufstiegsrelegation! Team 1 und Team 3, die eigentlich nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollten, schaffen trotz jeweils 2 knappen Niederlagen am letzten Spieltag auf letzter Rille den Klassenerhalt. So nimmt die Saison für den gesamten EBC am letzten September-Sonntag ein glückliches Ende. Weiterlesen… 01.10.2024 Wir haben Zuwachs bekommen!

Hallo Lukas, willkommen im Verein!

September 2024

30.09.2024 Der Herbst ist da, das letzte Saisondrittel bricht an und wie immer verdirbt auch schlechtes Wetter beim FND niemandem die Stimmung. Im Januar begann die Saison auf Schnee und Eis, im September trotzen die 32 Spieler/innen zum ersten Mal tapfer dem Regen und spielen vier Runden Pétanque in der beleuchteten Taku- Arena bei entspannter Atmosphäre und Musik! Im Finale führen Christoph und Gero (beide Nippes) mit 9:4, ehe Murat (EBC) und Paulo (BTV) kurzen Prozess machen und mit 6 und 3 Punkten in zwei Aufnahmen das Spiel an sich reißen. Die beiden bleiben erneut ungeschlagen, holen sich verdient den 3. Tagessieg der Saison und liegen damit gemeinsam auf Rekordkurs (4 Siege in einem Jahr hat noch nie jemand geschafft)! Murat übernimmt so auch wieder knapp die Führung in der Jahres-Gesamt- wertung vor Guna (beide 25 Siege). Paulo und Robin liegen mit 24 Siegen in Lauerstellung knapp dahinter. Der 2. Platz geht heute an das gefürchtete Mixte Adama (Nippes) und Inge (EBC). Endlich mal wieder eine Frau auf dem Podest! Auf Platz 3 der Tageswertung die knapp unterlegenen Finalgegner Christoph und Gero (beide Nippes). Ebenfalls mit drei Siegen in den Geldrängen landen heute als Vierte Guna und Tim S. (beide EBC) sowie Robin (EBC) und Hannes (Nippes) auf Platz 5. Kleiner Hinweis: Die ewige Tabelle des FND sowie alle Gesamtwertungen ab 2019 wurden überarbeitet, wodurch nun alle Tabellen einheitlich sind und dazu alle Podestplätze der letzten 6 Jahre gezählt werden. 23.09.24 Robin bei der Tête-DM! Bei seiner ersten Tête-DM kommt Robin auf der schönen Boule-Anlage im saarländischen Ensdorf ziemlich gut klar und übersteht souverän den Poule in der Barrage. Anschließend wartet im 1/32tel-Finale der Lokalmatador und Bundesliga- spieler für Saarbrücken Torsten Lay. Robin macht ein starkes Spiel, führt schnell mit 6:0, doch Torsten kämpft sich zurück. Am Ende scheint bei Robin das Glück aufge- braucht und nach spannenden Aufnahmen scheidet er wie schon in Bad Pyrmont denkbar knapp mit 12:13 aus. Sehr bitter, aber Robin holt durch den Poule-Erfolg einen Startplatz für NRW, belegt einen guten 33. Platz und ist damit diesmal bester Kölner der DM, bravo! Der Gegner Torsten Lay gewinnt schließlich in einem dramatischen DM-Finale, in welchem er Marc Hillenberg (Niederzier-Krauthausen), die Überraschung des Turniers und zudem letzter FND-Sieger auf dem Takuplatz, besiegt und sich damit zum neuen Deutschen Meister krönt. Herzlichen Glückwunsch an beide! 19.09.24 Gelungener Betriebsausflug Die IT-Abteilung der Universitätsklinik Köln traf sich am 18. September zu ihrem jährlichen Betriebsausflug mit Annette, Jürgen und Günter zu einem Boule-Event im Beethoven-Park. 12 wissensdurstige und spielfreudige Leute hatten sich dies unter der Anleitung erfahrener Club-Spieler gewünscht. Leute, die sonst in höchst verantwortungsvollen IT-Jobs dafür sorgen, dass in der Uniklinik Köln immer alles funktioniert, nahmen die Gelegenheit wahr, eine „ruhige Kugel“ zu schieben und die Grundlagen des Boules zu erlernen. Bei bestem Wetter waren die Spielfreude und auch der Ehrgeiz schnell geweckt; die Grundlagen und der Spielwitz flogen den Spielerinnen und Spielern nur so zu. – Vier Stunden amüsierte man sich bestens und schlug sich bei einem Abschluss-Turnier mehr als wacker. Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist bei den Teilnehmenden schon angedacht. 14.09.24 1. TTT (Taku-Tête-Turnier) Das als DM-Sparring ins Leben gerufene 1. TTT (Taku-Tête-Turnier) lockt am sonnigen Samstagnachmittag 16 motivierte Tête-Spieler/innen nach Köln-Ehrenfeld. Nach 3 Runden Schweizer System wird das Starterfeld in der Mitte geteilt und im A-/B- KO-Modus weitergespielt. Im A-Finale setzt sich Jonas (Nippes) mit 13:9 gegen unseren Kranich Christian durch und ist damit der erste Sieger in der Geschichte des TTT. Im Halbfinale unterlegen und damit A-3. sind Robin (7:13 gegen Christian) und Christoph (8:13 gegen Jonas). Das B-Finale gewinnt Murat mit 13:6 gegen Tanja! Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten! Fazit: Das spontane 1. TTT war innerhalb von einer Stunde ausgebucht und ist insgesamt gut angekommen. Das schreit nach einer Wiederholung mit früherer und offizieller Ankündigung im kommenden Frühling! Die Gewinner vom 09.09.2024

12 Teilnehmer trotz Regenwetter bei der Mischee am 9.September: Im Finale

gewinnen Christoph und Claudio 13:05 gegen Fabi und Manni.

08.09.24

Robin fährt zur Tête-DM!

Ein starkes Wochenende wird am Ende durch ein wenig Buchholz-Glück doch noch belohnt! Gratulation an Robin Wendeler, der bei der heutigen NRW-Meisterschaft Tête-à-tête in Duisburg den 23. Platz belegt und als bester 3:3er damit gerade so ins DM-Starterfeld rutscht! Daumen drücken für seine erste Tête-DM in Ensdorf (Saarland)! Die Ergebnisse unserer EBC-ler von der Quali am Samstag beim PCC Köln (72 Teilnehmer): 7. Robin - 5:1 (Qualifiziert für LM) 18. Gerhard - 4:2 45. Hartmut - 3:3 48. Marc - 3:3 50. Stefan - 2:4 58. Iris - 2:4 61. Manfred - 2:4 Allez EBC
EBC-OPEN 2019 Die Ergebnisse der Felder A/B/C findest du hier Artikel in der Kölnischen Rund- schau vom 07.05.2019 Videos: Halbfinale Andreas Meyer/Jonas Combüchen - Marko Lonken/Mesut Uluocakli Achtelfinale Robin Stentenbach/Manuel Strokosch - Lasse Stentenbach/ Hannes Möllers Fotos gibt‘s hier

Richard Stenglin

Der EBC-Köln trauert um seinen

Präsidenten:

Artikel im Ksta vom 23.06.

Unsere Philosophie:

Bei uns bleibt keiner allein!

Egal,

ob

Anfänger,

Fortge-

schrittener

oder

Profi.

Jeder

ist

jederzeit willkommen!

Bleibt gesund!!

Ergebnisse & Fotos

Der EBC präsentiert sich im neuen- alten Gewand! Wir haben unser altes Logo von 2003 ein wenig aufgehübscht und kehren zu den Anfängen zurück!
Gemeinnützige Sportvereine erhal- ten durch das Förderprogramm "Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein- Westfalen" die Möglichkeit, not- wendige Anschaffungen vorzuneh- men und damit ihre digitale Infra- struktur zeitgemäß auszustatten. Der Ehrenfelder Boule Club konnte einen Laptop und eine Kamera über das Projekt beschaffen. Dieses Projekt wurde durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID- 19-Pandemie finanziert.
Impressum / Datenschutz Ehrenfelder Boule Club e.V.